Auf diesem Screenshot sehen Sie cfdisk mit einer leeren Festplatte, bereit zum Partitionieren.
 |
cfdisk mit leerer Festplatte
|
Der obere Teil des Bildschirms zeigt die Daten der Festplatte, der mittlere Teil die noch nicht vorhandenen Partitionen und der untere Teil die Auswahlmöglichkeiten von cfdisk an.
Im nächsten Schritt gehen wir auf Neue und erstellen eine primäre Partition mit 40 Gigabyte.
 |
Erstellen einer primären Partition mit 40 Gigabyte
|
Nach dem Bestätigen mit der Entertaste sehen Sie Ihre Partition nun im mittleren Bildschirmabschnitt.
 |
Eingetragene 40 Gigabyte
|
Mit der Pfeil nach unten Taste kommen Sie wieder auf den unpartitionierten Bereich der Festplatte. Im nächsten Schritt erstellen wir eine 1 GB grosse Partition, die als swap Speicher genutzt werden soll.
 |
swap-Speicher
|
Nun gehen wir auf Typ und wählen Typ 82 Linux swap aus. Den Rest der Festplatte wird wieder wie weiter oben beschriebenn als primäre Partition verfügbar gemacht. Die Bildschirmausgabe sollte nun wie folgt aussehen, bevor Sie mit dem Schreiben der Partitionierungstabelle die Partitionierung übernehmen.
 |
Geamtliste
|
In diesem Beispiel haben wir nun eine /(Root/Boot) eine swap und eine /home Partition angelegt, so wie sie von den meisten GNU/LINUX Installatinen unterstützt werden. Um genau zu sein:
/dev/sda1 = Root/Boot Partition 40GB
/dev/sda2 = swap Partition 1GB
/dev/sda3 = Home Partition 39GB
|