Wenn Sie Kscd starten, sollten Sie so etwas sehen. Die Kontrollelemente dieses Fensters werden unten beschrieben.
Die Funktion dieser Knöpfe sollte jedem bekannt sein, der je einen CD-Spieler bedient hat. Der oberste Knopf in der obenstehenden Abbildung startet das Abspielen bzw. hält es an. Der linke Knopf in der zweiten Reihe stoppt das Abspielen der CD, während der rechts davon die Dauerwiederholung einstellt, so dass nach dem letzten Stück wieder mit dem ersten begonnen wird. Die Knöpfe in der in der dritten Reihe springen 30 Sekunden zurück (links) bzw. vor (rechts); mit den zwei Knöpfen unter der Statusanzeige springt man an den Anfang des vorherigen (links) bzw. nächsten (rechts) Stückes.
|
Dieser Knopf wirft die CD aus dem CD-Spieler aus. Beachten Sie, dass eventuell der Auswurfknopf Ihres CD-ROM-Laufwerks nicht funktioniert, während sich eine Audio-CD im Laufwerk befindet und Kscd gestartet ist. Einige alte CD-ROM-Laufwerke unterstützen auch keinen softwaregesteuerten Auswurf. Es kann auch sein, dass Sie das CD-Laufwerk manuell schließen müssen, nachdem Sie eine CD eingelegt haben.
|
Von links nach rechts betrachtet finden sich folgende Angaben: Die Hauptzeitanzeige (siehe auch die Beschreibung der verschiedenen Zeitanzeigemodi), der Status des CD-ROM-Laufwerks, die Gesamtspielzeit der Audio-CD, die aktuelle Lautstärkeeinstellung und die Nummer des gegenwärtigen Stücks bzw. die Gesamtzahl der Stücke (Nr./Ges.). Die untersten beiden Zeilen geben den Künstler und den CD-Titel an, darunter den Titel des Stücks, vorausgesetzt, ein passender Eintrag existiert in der lokalen CD-Datenbank oder in der des Netzwerks (CDDB).
|
Dieser Knopf schaltet zwischen den möglichen Zeitanzeigemodi um. Standardmäßig zeigt Kscd die verstrichene Zeit des aktuellen Stücks an, falls gerade die Wiedergabe einer CD eingeschaltet ist und entweder -- --:-- -- oder 00:00, falls keine CD abgespielt wird. Wiederholtes Drücken des Knopfes schaltet zwischen den möglichen Anzeigemodi verbleibende Zeit, gesamte bisher verstrichene Zeit und gesamte verbleibende Zeit um.
|
Dieser Knopf öffnet die Hauptkontrollleiste von Kscd. In dieser können Sie Kscd für Ihr System konfigurieren. Genauere Informationen zur Konfiguration von Kscd finden Sie unter Kscd konfigurieren.
|
Dieser Knopf öffnet die Eingabeeditorleiste von CDDB (Compact Disc Data Base). Die CDDB kann ihre CD identifizieren und gegebenenfalls die Stückliste dieser CD herunterladen oder aus dem lokalen Dateisystem einlesen. Genaueres zur Benutzung dieses Werkzeuges erfahren Sie im Abschnitt CD-Datenbankeditor.
|
Mit diesem Knopf können Sie Informationen über den Künstler im Internet finden. Sie können Aufführungstermine, Verkaufsinformationen oder andere Informationen abrufen, indem Sie den Knopf betätigen und den entsprechenden Eintrag im erscheinenden Menü auswählen.
|
Dieser Knopf beendet Kscd.
|
Dieser Regler steuert die Wiedergabelautstärke der CD. Rechts bedeutet lauter und links leiser. Wenn Sie Ihre CD mit Hilfe ihrer Soundkarte wiedergeben, beeinflusst die Einstellung des Soundkarten-Mixers die Lautstärke ebenfalls.
|
Dieser Knopf gibt die Stücke der CD in zufälliger Reihenfolge wieder.
|
In diesem Listenfeld kann man ein Stück direkt zur Wiedergabe auswählen.
|
|