Das erste, was Sie höchstwahrscheinlich tun wollen ist, eine E-Mail zu verfassen. Rufen Sie dafür mit C die Compose-Funktion auf (Compose = Verfassen). Sie können in dem Compose-Bildschirm sofort mit dem E-Mail-Schreiben beginnen. Die Bedeutung der verschiedenen Zeilen ist:
To: Die Adresse(n) des/der Empfänger (Mehrere Adressen werden durch Komma voneinander getrennt)
CC (Carbon Copy - Durchschlag): Die Adresse(n) der Empfänger einer Kopie dieser E-Mail (Mehrere Adressen werden durch Komma voneinander getrennt)
Attachment: Dateien, die an die E-Mail angehängt (attached) werden sollen. Drücken Sie hierfür Strg+J , um in den Attach-Dialog zu gelangen, danach können Sie mit Strg+T in den Verzeichnisbaum wechseln, wo Sie die Datei auswählen können. Nach dem Auswählen fragt Pine Sie noch nach einem kurzen Kommentar zu dieser Datei, den Sie mit Enter abschließen. Danach ist die Datei angehängt.
Subject: Die Betreff-Zeile
Mit Strg-R können Sie den E-Mail Header um einige, nur selten benutzte Elemente erweitern. Besonders hervorzuheben ist hier die BCC (Blind Carbon-Copy) - Funktion, die man allerdings wirklich nur in Notfällen braucht. Wir wollen doch nicht Spammen...
Sie können durch die einzelnen Zeilen mit Hilfe der Cursor-Tasten navigieren. Im Message-Text können Sie nun den E-Mail-Text editieren. Hierfür werden Sie in den allermeisten Fällen den Pine-eigenen Editor Pico verwenden. Wenn Sie es wünschen, können Sie auch durch Strg-_ in Ihren Lieblingseditor wechseln (z.B. Vim).
Die E-Mail versenden Sie mit Strg+X. Mit Strg+C brechen Sie das Editieren ab, dies müssen Sie allerdings durch Y (Yes) bestätigen.
|