Die Felder LED-Farbe und Hintergrundfarbe zeigen die aktuellen Farben der Statusanzeige an. Klicken Sie auf Ändern neben der Farbe, die Sie ändern möchten.
Das Feld CDROM-Gerät enthält den Namen des CD-ROM-Laufwerkes, das für die Wiedergabe von CDs verwendet wird. Die Standardeinstellung ist /dev/cdrom. Die Rechte dieses Gerätes müssen so eingestellt sein, das Sie es zum Lesen öffnen können. Eine Änderung dieser Rechte erfordert in den meisten Fällen Superuser-Rechte. Die Änderung kann von der Kommandozeile oder in Konqueror im Superuser-Modus vorgenommen werden.
Das Feld Unix Mail-Befehl zeigt das Kommando für den Versand neuer CDDB-Einträge an die Datenbank an. Der Standardwert ist mail -s %s. Sie müssen sicherstellen, das dieses Kommando wirklich in der Lage ist, Mail an entfernte Systeme zu schicken, besonders wenn Sie eine Wählverbindung zum Internet haben. Informationen finden Sie in Ihrer Linux-Dokumentation. Einige Distributionen sind so eingerichtet, dass Sie lediglich den Namen des Mail-Server in das Feld "Smart" relay host in der Datei /etc/sendmail.cf eintragen müssen. Die CDDB-Internetseite kontrolliert auch, ob Sie unter angegebenen Absenderadresse erreichbar sind. Sie müssen diese also vermutlich ebenfalls in der Datei /etc/sendmail.cf eintragen. Falls alle Versuche fehlschlagen, verwenden Sie SMTP stattdessen.
Im Abschnitt Web-Browser können Sie festlegen, welchen Web-Browser Sie zum Zugriff auf Internetseiten über den Knopf Information verwenden wollen. Sie können entweder Konqueror oder einen anderen Browser verwenden. Standardmäßig enthält das Feld Anderen Browser verwenden kfmclient openURL %s.
Das Ankreuzfeld Kurztipps anzeigen schaltet die Kurztipps (kleine Informationsfenster, die erscheinen, wenn die Maus kurz über einem Kontrollelement "pausiert") an und aus.
An Kontrollleiste andocken veranlasst Kscd in der Kicker-Leiste zu erscheinen.
Abspielen beim Schließen der Schublade veranlasst den automatischen Start der Wiedergabe beim Einlegen einer CD, ohne das der Knopf Wiedergabe gedrückt wird.
Abspielen beim Verlassen beenden veranlasst Kscd die Wiedergabe einer CD beim Programmende automatisch anzuhalten.
CD beim Beenden auswerfen veranlasst den automatischen Auswurf der CD am Ende der Wiedergabe.
Zufällige Reihenfolge: Alle Stücke je einmal bedeutet, das der Knopf Zufällige Stückreihenfolge so wirkt, dass jedes Stück nur genau einmal gespielt wird.
Der Knopf Hilfe öffnet das Inhaltsverzeichnis der Kscd-Hilfeseiten.
OK speichert die aktuellen Einstellungen und beendet den Einrichtungsdialog; Abbrechen beendet den Dialog ohne speichern.
|