Das System Linux kann dank der GPL unter einer freien Lizenz erstellt werden. Wie sieht es aber mit Dokumenten aus? Die GPL lässt sich zwar auch für Dokumente anwenden, doch ist der Lizenztext nur auf die Eigenheiten von Software ausgelegt.
Abhilfe schafft hierbei die GNU Free Documentation License (kurz GFDL). Diese Lizenz ist auf die Eigenheiten von Dokumenten ausgerichtet und passt daher wesentlich besser zu Texten.
Da die GFDL lange auf sich warten ließ, finden sich heute noch sehr viele Dokumente, die unter der GPL stehen. Dies ist nicht nachteilig, doch sollte man für zukünftige freie Texte die GFDL verwenden.
|