Als mittel wird die Sicherheit derjenigen Passwörter eingestuft, die nach den folgenden Regeln erstellt wurden:
- Das Passwort besteht aus mindestens 8 und höchstens 14 Zeichen.
- Es kann Sonderzeichen enthalten.
- Es muss mindestens ein alphabetisches Zeichen enthalten.
- Es darf den Benutzernamen nicht enthalten.
- Es enthält keine Leerzeichen.
- Es unterscheidet Groß- und Kleinschreibung.
- Es hat eine Lebensdauer von maximal einem halbem Jahr.
Beispiel 1:
!Tvv,+I*k?%
(Sea?{~Cp@
IROKobh`#>d
vobjiWuz> (vob-ji-Wuz-GREATER_THAN)
Wruhaukbot) (Wru-hauk-bot-RIGHT_PARENTHESIS)
ishcichejKev} (ish-cich-ej-Kev-RIGHT_BRACE)
Beispiel 2 (enthält keine Sonderzeichen, die in Shellscripten Probleme verursachen könnten):
;)XbNo#h%]
j~//pdZq<
CnjKdgM(M-n*(
ofNocip} (of-Noc-ip-RIGHT_BRACE)
vafAdyif; (vaf-Ad-yif-SEMICOLON)
pomcotyadoon& (pom-cot-yad-oon-AMPERSAND)
Wahrscheinlichkeit:
0,06% bei einer Länge von 8 Zeichen und einem Bestand von 95 möglichen Zeichen [:print:].
0,0006% bei einer Länge von 9 Zeichen und demselben Zeichenbestand.
0,0000066% bei einer Länge von 10 Zeichen und demselben Zeichenbestand.
|