| Spezielle System-/CPU-spezifische Fehler/Probleme: 
                SIGILL (signal 4) auf einem P3 mit 2.2.x Kernel:Problem: Kernel 2.2.x hat keine richtige SSE-Unterstützung Lösung: update den Kernel auf 2.4.x
 Abhilfe: ./configure --disable-sse
Allgemein SIGILL (signal 4):Problem: du hast MPlayer auf einem anderem Computer kompiliert, als auf dem du abspielst (z.B. kompiliert auf einem P3 und Wiedergabe auf einem Celeron)
 Lösung: kompiliere MPlayer auf dem Rechner, auf dem du abspielst.
 Abhilfe: ./configure --disable-sse usw.
"Internal buffer inconsistency" wird während der Verwendung von MEncoder:Problem: bekanntes Problem, wenn lame < 3.90 mit gcc 2.96 oder 3.x.x kompiliert wurde.
 Lösung: Es sollte lame >=3.90 verwendet werden.
 Abhilfe: Kompiliere lame mit gcc 2.95.x und deinstalliere alle installierten lame-Pakete, welche mit gcc 2.96 kompiliert worden sein könnten.
 Verschiedene A-V Sync- und andere Audio-Probleme Allgemein Audio-Verzögerung und ruckartiger Sound (kommt bei allen oder einigen Dateien vor): 
                am häufigsten: fehlerhafte Audio-Treiber! Probiere verschiedene Audio-Treiber aus; probiere ALSA 0.9 OSS-Emulation mit -ao oss . Manchmal hilft auch -ao sdl. Wenn die Datei mit -nosound ohne Probleme wiedergegeben wird, dann liegt höchstwahrscheinlich ein Soundkartentreiber-Problem vor.Audio-Pufferprobleme (Puffergröße schlecht erkannt)Abhilfe: mplayer -abs
Samplerate Probleme - vielleicht wird die Samplerate in den benutzten Dateien von der Karte nicht unterstützt. Hier sollte das Resampling-Plugin (-aop) getestet werdenLangsamer Rechner (CPU oder Grafik)versuche es mit -vo null. Wenn es gut funktioniert, hast du eine langsame VGA-Karte oder einen langsamen Treiber. Abhilfe: kaufe eine schneller Karte oder lies die Dokumentationen, wie man die Geschwingkeiten erhöht.
 Versuche auch -framedrop
 Audio (verschiebt sich verliert die Synchronisation bricht nach einer gewissen Zeit ab) bei einer oder nur einigen wenigen Dateien: 
                defekte DateiAbhilfe:
 
                    Wenn keine dieser Optionen hilft, kann die Datei auf den Server geladen werden. Wir werden sie untersuchen (und das Problem lösen).-ni oder -nobps (für nicht-interlaced oder defekte Dateien) und/oder-mc 0 (erforderlich bei Dateien mit schlechtem Interleave und VBR-Audio) und/oder-delay Option oder +/- Tasten beim Abspielendeine Soundkarte unterstützt keine 48KHz-WiedergabeAbhilfe: kaufe eine bessere Soundkarte... versuche die Bilder/Sekunde um 10% zu vermindern (verwende -fps 27 bei 30fps-Filmen) oder verwende das Resampler-Plugin.
langsamer Rechner(wenn A-V nicht ungefähr 0 ist und die letzte Nummer in der Status-Leiste steigt)
 Abhilfe: -framedrop
 überhaupt kein Ton: 
                deine Datei verwendet eine nicht unterstützten Audio-CodecAbhilfe: lese die Dokumentationen und hilf uns, dass wir ihn in Zukunft unterstützen.
 überhaupt kein Bild (nur ein graues/grünes Fenster): 
                deine Datei verwendet einen nicht unterstützten VideocodecAbhilfe: lies die Dokumentation und hilf uns, den Codec zu unterstützen
der automatisch gewählte Codec kann die Datei nicht decodieren, versuche, einen anderen mit den -vc oder -vfm Optionen zu wählen.Es wird versuchst eine DivX 3.x Datei mit dem OpenDivX- oder XviD-Decoder (-vc odivx) abzuspielen - installiere Divx4Linux und kompiliere MPlayer neu. Videoausgabe-Probleme: Erster Hinweis: Die Optionen -fs, -vmund -zoom sind nur Empfehlungen, sie werden (noch) nicht von allen Treiber unterstützt. Also ist dies kein Fehler (Bug), wenn es nicht funktioniert. Nur einige Treiber unterstützten Scaling/Zooming, erwarte das nicht von x11 oder dga. Zucken des OSD/Untertiteln: 
                x11 Treiber: Sorry, es kann zur Zeit nicht gelöst werdenxv Treiber: verwende die -double-Option Grünes Bild bei der Verwendung von mga_vid (-vo mga / -vo xmga):mga_vid hat die Grösse des RAMs falsch erkannt. Lade das Modul neu mit der Option mga_ram_size. |