 |
Das KDE-Logo
|
Das Projekt wurde am 14. Oktober 1996 von Matthias Ettrich gegründet. Man orientierte sich erst, sowohl vom Funktionsumfang als auch vom Namen her, am damals schon verfügbaren aber proprietären UNIX-Desktop CDE (Common Desktop Environment), setzte aber von Anfang an auf die objektorientierte Programmiersprache C++ und die umfangreiche, bereits vorhandene Oberflächenbibliothek Qt, jene von Trolltech entwickelt wurde.
Die Version 1.0 war am 12. Juli 1998 soweit, dass man sie der Ãffentlichkeit präsentieren konnte. Frühere Versionen wurden von der UNIX-Community mit gemischten Gefühlen empfangen: Es hagelte Kritik an der Verwendung eines kommerziellen Programmpaketes (das oben genannte Qt) zur Erstellung eines freien Desktops. Andere Kritiker bemängelten wiederum, dass man statt auf Qt nicht auf Motiv bzw. das freie Pendant LessTif gesetzt hatte, das von den Kritikern als Standard empfunden wurde.
Trotz der ganzen Kritik wurde KDE von den Endbenutzern durchaus positiv aufgenommen und fand den Weg in die ersten Linux-Distributionen.
|