Man beginnt sicherheitshalber immer mit dem zweiten Schritt (damit keinesfalls Artikel in junk landen und verloren gehen, denn ein manuelles Übertragen von junk in eine Gruppe ist mindestens mühsam!). Dazu richtet man mit dem Dienstprogramm ctlinnd(1m) eine neue Gruppe ein. Dabei sorgt ctlinnd hier nur für eine ordnungsgemäße Eintragung in active (und macht diese Änderung dem innd bekannt). Der Aufruf lautet dabei z.B.:
root@linux ~# ctlinnd newgroup de.talk.jokes
|
Dabei können noch weitere Argumente angegeben werden, dass ist hier ein minimalistisches Beispiel. Dann richtet man am besten erstmal gleich den eigenen Feed ein, damit Postings dann auch zurückgehen können (bzw. an weitere Server verteilt werden). Dazu muß man dann die Datei newsfeeds (meist /etc/news/newsfeeds) anpassen, wenn nötig (es kann z.B. sein, das alle Gruppen, evtl. bis auf Ausnahmen, gefeeded werden).
Nun muß der Feeder den newsfeed für unseren Newsserver anpassen.
Normalerweise bekommt man vom Feeder keine alten Artikel. Das heißt, es kann eine Weile dauern, bis neue Gruppen auch wirklich Artikel beinhalten!
|