Bei der Beschreibung von CD-Brennern findet man immer eine 3er Gruppe von Zahlen (Bsp. 48x 12x 40x). Die erste Zahl seht für die Geschwindigkeit beim Beschreiben einer CD-R, in dem Fall 48x. Die zweite Zahl steht für Geschwindigkeit des Brenners beim Schreiben von CD-RW, hier 12x. Mit der letzten Zahl wird angegeben, wie schnell eine Daten-CD gelesen werden kann. Aber was bedeutet dies konkret?
Wenn man eine CD mit 1x beschreibt, dauert der Schreibvorgang gleich lang, wie man für das Abspielen der (Audio) CD braucht. Bei 72 Min. Musik oder 650MB Daten dauert das Beschreiben so 72 Minuten.
Kann der Brenner mit 48x schreiben, braucht er nur 1/48 der Abspielzeit. Statt nach 72 Minuten ist man bei der gleiche CD nach nur noch knapp 2 Minuten fertig.
Die Brenner werden immer schneller, doch wird das Ergebnis nicht besser. Damit die Löcher sauber gebrannt werden, braucht der Laser entsprechend Zeit. Statt einem Kreis brennt man mit 48x ein oval, was die Haltbarkeit senkt und die Kompatibilität mit älteren Laufwerken deutlich einschränkt.
Man muss sich entscheiden, ob man lieber schneller brennt oder eine bessere Lesbarkeit haben will. Je nach PC gibt es Probleme bei der Lieferung von Daten für 48x. In dem Fall sollte man die Geschwindigkeit reduzieren. Lieber doppelt so lange für das Brennen brauchen als Reihenweise Rohlinge zu verbrennen.
|