Um das CD-ROM-Laufwerk ansprechen zu können, muss es also in das Dateisystem eingehängt werden. Normalerweise muss man sich nicht viele Gedanken machen, wie das geht. Eine kurze Zeile in der Bash erledigt das für Sie. Da das CD-ROM-Laufwerk unter /mnt eingehängt wird (wir nehmen wieder Red Hat als Beispiel), sieht dies wie folgt aus.
user@linux ~$ mount /mnt/cdrom
|
Nach dem oben Gesagten muss uns dieses Kommando irritieren, denn weder wird die erforderliche Gerätedatei angegeben noch der Typ des Dateisystems. Wenn das Kommando dennoch funktioniert, liegt das an einem Eintrag in der Datei /etc/fstab. mount schaut in dieser Datei nach, ob es einen Eintrag für den Mountpunkt /mnt/cdrom findet. Ist dies der Fall, liest es die zugehörige Gerätedatei sowie den Dateisystemtyp aus /etc/fstab und hängt das Gerät unter /mnt/cdrom ein.
Um das CD-ROM-Laufwerk auch ohne Eintrag in der /etc/fstab benutzen zu können, geben Sie die folgende Zeile ein:
user@linux ~$ mount -r -t iso9660 /dev/cdrom /mnt/cdrom
|
Lassen Sie sich nicht durch die -r Option irritieren. Sie gibt lediglich an, dass wir hier ein ausschließlich lesbares Dateisystem einhängen wollen. Sie wäre nicht unbedingt notwendig gewesen, andernfalls hätte mount uns jedoch mitgeteilt, dass das eingehängte Dateisystem schreibgeschützt ist.
Der Befehl df müsste Ihnen jetzt in etwa folgende Zeilen ausgeben:
user@linux ~$ df
Dateisystem 1k-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% montiert auf
/dev/hda3 4032124 2582084 1245212 68% /
/dev/hda1 23302 10063 12036 46% /boot
none 63244 0 63244 0% /dev/shm
/dev/cdrom 506144 506144 0 100% /mnt/cdrom |
Interessant ist die letzte Zeile der Ausgabe:
/dev/cdrom 506144 506144 0 100% /mnt/cdrom |
1k-Blöcke zeigt das Fassungsvermögen der CD. Benutzt zeigt an, wieviel Speicherplatz bereits belegt ist. Verfügbar zeigt die Menge des freien Speicherplatzes. Bei CD-ROMs ist alles belegt und nichts mehr frei, da wir nicht darauf schreiben können.
Die Ausgabe zeigt uns, dass das CD-ROM-Laufwerk, welches über die Gerätedatei /dev/cdrom angesprochen wird, in das Dateisystem eingebunden ist, nämlich unter dem angegebenen Verzeichnis /mnt/cdrom. Mittels ls /mnt/cdrom können uns den Inhalt der CD ansehen. Hätte das Laufwerk keine CD enthalten, wäre es übrigens zu einer Fehlermeldung der folgenden Art gekommen:
user@linux ~$ mount -r -t iso9660 /dev/cdrecorder /media/dvd
mount: Kein Medium gefunden |
|