Wie oben schon angeführt gibt es Befehle um APT zu steuern. Die Grundlegenden werden Ihnen nun weiter unten vorgestellt. Sie brauchen wenn Sie mit APT arbeiten eine Konsole mit root Rechte. Dies ist der einzige root Zugang den Sie im Internet nutzen sollten! Die Gefahr dass in dieser Zeit in Ihr System eingebrochen wird ist vorhanden. Da Sie ja diesen Prozess überwachen, sollte es nicht zu tragischen Ereignissen für Ihr System kommen. Sie können, wenn sie auf Konsole arbeiten, mit su und Ihrem Supernutzer-Passwort root Rechte erlangen. Das selbe gilt für jedes X-Terminal wenn sie eine GUI benutzen. Verwenden sie nicht su - denn das würde einem Angreifer erlauben auch auf Bereiche Zugriff zu erlangen, den wirklich nur root haben sollte.
apt-get update
apt-get update wird dazu verwendet die Paket-Datenbank ihres Computers zu aktuallisieren. Aus den in Ihrer lokalen Paket-Datenbank gespeicherten Informationen werden die Programme installiert. Bevor Sie Pakete installieren, sollten sie immer ein apt-get update machen.
apt-get upgrade
Ein apt-get upgrade können sie ausführen wenn Sie Ihr yoper auf den aktuellen Stand bringen wollen. Es installiert abhängig von Ihrer bestehenden Paket-Datenbank aktualisierte Versionen der bereits installierten Programme. Wenn Sie apt-get -s upgrade ausführen, werden Ihnen die zu aktualisierenden Programme angezeigt aber sonst passiert nichts. Der Parameter -s simuliert nur das installieren der Programme.
Wenn Ihnen APT sagt das es Programme zurückhält, liegt das daran dass sie sonst ein unstabiles System erhalten können, da Abhängigkeiten der Pakete nicht aufgelöst werden können. Dazu aber später mehr.
apt-get dist-upgrade
Ein apt-get dist-upgrade wird in der Regel gemacht wenn es eine neue Version des Betriebssystems gibt. Ein apt-get dist-upgrade kann auch dazu dienen Pakete zu installieren, die wegen bisher ungelöster Abhängigkeiten nicht installiert wurden.
Dabei versucht apt andere Pakete gezielt nachzuladen, die zur Erfüllung der Abhängigkeiten notwendig sind. Auch diesen Vorgang können sie mit der Angabe -s simulieren.
apt-cache search
Wenn sie ein Paket suchen, können sie es mit apt-cache search suchen. Sie brauchen nicht einmal den genauen Namen zu kennen, das eingeben von apt-cache search dvd zeigt ihnen alle Pakete an die entweder im Namen oder der Beschreibung die Buchstaben dvd enthalten.
apt-get install (Paketname)
Wenn sie Ihr zu installierendes Programm gefunden haben, können Sie es mit apt-get install Paketname installieren. Wenn das gewünschte Programm andere Programme braucht um lauffähig zu sein, werden diese gleich mit installiert.
Sollten die Abhängigkeiten nicht aufgelöst werden können, wird das Programm auch nicht installiert. Auch hier können Sie zur Simulation den Parameter -s verwenden.
apt-get remove (Paketname)
Ein weiterer weg Abhängigkeiten aufzulösen ist es das/die Paket/e die Ihrer Installation im Wege stehen zu löschen. Das ist zwar nicht der Grund warum es diesen Befehl gibt, er ist vielmehr dazu gedacht Programme zu löschen, die Sie nicht mehr benutzen wollen sogar oder nie benutzt haben. Dies hat den Vorteil das sie ein schlankes = schnelles System haben. apt-get remove Paketname löscht das Programm und alle Programme die von ihm abhängen. Deshalb ist auch dort der Parameter -s sehr nützlich um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
|