Im Gegensatz zu kommerziellen Fertiggeräten ist es bei der VDR-Box grundsätzlich kein Problem, die gespeichterten Dateien auf andere Rechner zu exportieren um sie auf Wunsch weiter zu verarbeiten. Der Datenaustausch mit Windows-Rechnern geschieht üblicherweise mittels Samba. Um auf dem VDR einen Samba-Server einzurichten ist bei meiner SuSE 7.3 zunächst per yast mit das entsprechende Paket samba nachzuinstallieren. Weiterhin ist in der Konfigurationsdatei /etc/rc.config dazu eine Variable zu setzen.
rc.config |
START_SMB="yes"
|
Ausserdem wird eine Konfigurationsdatei /etc/samba/smb.conf nach folgendem Beispiel erstellt:
smb.conf |
[global]
workgroup = ARBEITSGRUPPE
security = user
server string = Samba-Server %v auf Rechner %h
hosts allow = 192.168.1.0/255.255.255.0
interfaces = 192.168.1.0/255.255.255.0
bind interfaces only = yes
guest account = nobody
keep alive = 30
os level = 2
kernel oplocks = false
encrypt passwords = yes
socket options = TCP_NODELAY
map to guest = Bad User
wins support = no
[video]
comment = Meine Videodateien
path =/video
read only = no
create mode = 0644
|
Ich habe versucht, dies auf möglichst sichere Weise zu realisieren, indem der Zugriff auf das als Beispiel gewählte lokale Netzwerk mit der Netzadresse 192.168.1.0 und der Netzmaske 255.255.255.0 beschränkt wird. Diese Daten sind natürlich auf die eigenen Verhältnisse anzupassen. Wichtig ist, dass die VDR-Software mit der Option "VFAT=1" übersetzt wird, ansonsten lässt sich der Inhalt der Verzeichnisse nicht darstellen. Vollen Zugriff von einem Windowsrechner aus erhält nur der passende User "vdr" mit dem richtigen Passwort. Dieser User muss wegen der verschlüsselten Übertragung der Passwörter ab Windows'98 speziell angelegt werden.
root@linux ~# smbpasswd -a -e vdr
|
Es muss noch ein Passwort vergeben werden. Dieses muss nicht mit dem des lokal auf dem VDR-Rechner angelegten User vdr übereinstimmen. Lesenden Zugriff erlangen nur User, welche ebenfalls mittels smbpasswd angelegt wurden.
Der Samba-Server kann nun von Hand gestartet werden.
root@linux ~# /etc/init.d/smb start
|
|