|
"Knoppix ist... so überaus nützlich dass es schwer zu übertreffen ist" -- slashdot.org
Das Linux, das von CD läuft
Knoppix ist ein überaus intelligentes Produkt. Es besteht aus einer einzigen CD, mit deren Hilfe Linux auf deinen PC oder Laptop befördert werden kann. Mit Knoppix steht dir ein komplettes Desktopsystem mit Netzwerkanbindung, Multimediafunktionalität und vielseitiger Hardwareunterstützung zur Verfügung. Zum Betrieb des Systems ist keinerlei komplexe Installation notwendig.
Knoppix ist hervorragend geeignet, um die Fähigkeiten von Linux zu demonstrieren, Systeme nach einem Crash wiederherzustellen oder auch einfach nur um deine PC-Hardware zu testen. Die Knoppix-CD enthält ein komprimiertes Dateisystem: Einmal entpackt, wachsen die 700 MB der CD auf ca. 2 GB an Programmen und Utilities an.
Wie Knoppix arbeitet
 |
Knoppix - Linux einfach von CD starten
|
Starte deinen Computer mit der Knoppix CD. Die auf der Harddisk des Computers befindliche Software wird ignoriert, auf die Harddisk selbst kann von Knoppix zunächst nur lesend zugegriffen werden. Wenn du deine Arbeit mit Knoppix beendet hast, fahre das System wie gewohnt herunter, entferne die CD aus dem Laufwerk, und schon kannst du wieder mit deinem gewohnten System arbeiten.
Knoppix ist risikolos
Knoppix rührt auf dem PC befindliche Software nicht an. Knoppix kann sogar auf einem Rechner betrieben werden, der überhaupt keine Festplatte besitzt! Die Philosophie von Knoppix ist es, auf existierende Hardware möglichst nicht schreibend zuzugreifen, so dass insbesondere Anfänger nichts falsch machen können.
Knoppix ist anpassungsfähig
Systemeinstellungen und persönliche Daten können auf einem externen Datenträger wie z. B. einer Diskette oder einem USB-Stick gesichert werden. Dadurch kannst du dein persönliches Büro stets mit dir führen.
Knoppix ist frei
Das Beste an Knoppix ist die Tatsache, dass es im besten Sinne frei ist. Du kannst jederzeit die neueste Knoppix-Version von der Knoppix Internetseite http://www.knoppix.net herunterladen. Darüber hinaus gelten die folgenden liberalen Nutzungsregeln:
- Du darfst eine unbegrenzte Anzahl von Kopien anfertigen.
- Du kannst die Kopien auf unbegrenzt vielen Rechnern nutzen.
- Du darfst Kopien an deine Freunde weitergeben.
- Es ist gestattet, Kopien zu verkaufen.
- Du kannst selbst Knoppix-Derivate herstellen ("remastern").
- Es ist ebenfalls erlaubt, selbstgemasterte Versionen zu vertreiben.
|
Lerne Linux!
Dieses Buch soll dir in erster Linie dabei helfen, deinen ersten Kontakt zu Linux herzustellen. Knoppix ist das perfekte Linux für Einsteiger. Linux wird wohl im IT-Bereich so bald nicht von der Bildfläche verschwinden, so dass die Beschäftigung mit Linux eine Investition in die (berufliche) Zukunft darstellt.
Dieses Buch soll insbesondere diejenigen Anwender ansprechen, die schon geübt im Umgang mit den Routineaufgaben des täglichen Computerlebens sind, mit anderen Worten: Du solltest wissen, wie man mit einer Computermaus, einer Tastatur, einem CD-ROM-Laufwerk usw. umgeht.
Retten und testen
Knoppix ist ein wunderbares Werkzeug, um Computer wieder zu beleben oder zu testen. Ich werde im Folgenden soviel Information wie nötig bereitstellen, damit die wichtigsten Aufgaben auf diesem Sektor erfolgreich zu bewältigen sind. Mit Knoppix kann man:
- Dateien von Windowssystemen lesen, selbst wenn diese Systeme sich nicht mehr starten lassen. Vorausssetzung ist natürlich, dass die verwendeten Festplatten keine physikalischen Defekte aufweisen.
- Daten auf andere Datenträger wie USB-Sticks, ZIP-Laufwerke oder CD-R(W)-Datenträger, Netzwerklaufwerke sichern, vorausgesetzt, man verfügt über die entsprechende Hardware.
- Hardware identifizieren, wenn dies mit Windows nicht möglich erscheint.
Benutzen und erforschen
Knoppix ist ein vollständiges Desktopsystem. Du kannst es für folgende Zwecke einsetzen:
- Drucken.
- Musik wiedergeben.
- Ein Scanner oder Digitalkamera auslesen.
- Eine Verbindung mit dem Internet herstellen.
- Im Web surfen.
- E-Mail senden und empfangen.
- Officeanwendungen, Grafikprogramme, Multimedianwendungen und Spiele unter Linux nutzen.
Netzwerktechnik
Knoppix ist wie Linux ein Kind des Internets. Knoppix integriert sich nahtlos in bestehende Netzwerkstrukturen. Aus Sicherheitsgründen startet Knoppix nicht automatisch irgendwelche Serverdienste, die von außen zugänglich sein könnten und somit ein potentielles Sicherheitsrisiko darstellen würden.
|
Knoppix wurde in Deutschland von Klaus Knopper entwickelt. Das Projekt hat sich mittlerweile zu einer großen Angelegenheit vieler freiwilliger Mitarbeiter entwickelt, die sich über das Medium Internet miteinander austauschen. Klaus Knopper leitet das Gesamtkunstwerk Knoppix und arbeitet die Hinweise und Patches der Knoppix-Community ein.
Internetlinks
Die Homepage von Klaus Knopper:
http://www.knopper.net
|
Knoppix ist Freie Software und wurde unter der GNU General Public Licence (GPL) lizenziert. Freie Software ist nicht zu verwechseln mit Freeware oder Shareware. Freie Software bedeutet frei im Sinne von Freiheit, was sich nicht notwendigerweise nur im Preis niederschlägt. Im Sinne der GPL ist es gestattet, mit Knoppix zu arbeiten, es zu verändern, zu kopieren, zu verteilen, ja sogar zu verkaufen, solange du dem Kunden die gleichen Freiheiten zubilligst. Diese letzte, aber wesentliche Einschränkung stellt sicher, dass Knoppix auch in Zukunft frei bleiben wird. Für weitere Details informiere dich bitte anhand der in GPL abgedruckten GNU General Public Licence.
Zur Definition freier Software siehe auch:
http://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html
|
Haftungsausschluss
Bedenke stets bei all deinen Arbeiten, dass Knoppix experimentelle Software ist. Es gibt somit keine Garantie für etwaige Schäden, welche du mit Knoppix einem Computersystem zufügst. Benutze Knoppix auf eigenes Risiko.
CD-Betrieb bedeutet "langsam"
Compact Disc Read Only Memory Laufwerke, kurz CD-ROMs, sind wesentlich langsamer als Festplatten. Das heißt, dass einige Anwendungen von der Knoppix-CD wesentlich träger starten, als dies bei einem fest(platten)installierten Linuxsystem der Fall wäre. Knoppix hat allerdings einige Kniffe und Tricks eingebaut, um diesen Geschwindigkeitsnachteil in Grenzen zu halten.
Knoppix kommt nicht sehr weit, wenn das CD-ROM Laufwerk nicht sauber arbeitet oder die Knoppix-CD selbst fehlerhaft gebrannt wurde. Zu diesem Zweck findet man einige Werkzeuge auf der Knoppix-CD, die diesbezüglich die Integrität des Mediums prüfen können.
Nicht alles funktioniert
Knoppix unterstützt ein großes Spektrum der gängigen PC-Hardware, aber nicht unbedingt alles, was auf dem Markt ist. Als Beispiel seien interne Modems oder einige DSL-Modems genannt. Billige Drucker (so genannte GDI- oder Windowsdrucker) mögen ebenfalls unbrauchbar sein, einige billige Farblaserdrucker können ebenfalls ihren Dienst verweigern. Der WLAN-Support steckt teilweise noch in den Kinderschuhen, wenngleich über den Umweg des Ndiswrappers hierfür auch die proprietären Windowstreiber genutzt werden können. Einige Video- und Audiodateien lassen sich nicht abspielen, da die (kommerziellen) Codecs hierfür aus lizenztechnischen Gründen nicht integriert werden dürfen. Leider wirkt sich diese Problematik auch auf die Mehrzahl der im Handel befindlichen DVDs aus. Und schließlich: Normalerweise wird es mit Knoppix nicht möglich sein, Windows Software zu betreiben.
Intensive Benutzung des RAM
Ein Hauptdesignmerkmal von Knoppix ist die intensive Benutzung des PC-Arbeitsspeichers (RAM, Random Access Memory). Je mehr RAM dein Rechner besitzt, umso besser. Für eine adäquate Performance sollten mindestens 128 MByte verbaut sein, wer die grafische Benutzeroberfläche KDE verwendet, ist mit 256 MByte besser bedient.
Wenn du zu den Glücklichen gehörst, die 1 GByte und mehr RAM ihr Eigen nennen, dann kannst du Knoppix mit Hilfe eines kleinen Tricks auch komplett in den Hauptspeicher befördern und dadurch eine beeindruckende Performance aller Anwendungen erzielen.
Doch auch diejenigen, die speichermäßig eher schwach bestückt sind, können durch Verwendung von so genannten Swapdateien oder Swappartitionen, die Bereiche der Festplatte nutzen, in den Genuss von Knoppix kommen. Diese Variante funktioniert allerdings nicht auf allen Systemen und bedeutet in jedem Fall ein Verlust an Leistungsfähigkeit.
|
Knoppix ist ein Querschnitt aus einer großen Zahl von Projekten, die das Internet hervorgebracht hat. Einige Projekte, die in diesem Buch angesprochen werden, sind:
Projekt |
Homepage |
AbiWord Textverarbeitung |
http://www.abisource.com |
Audacity Tonstudio |
http://audacity.sourceforge.net |
Common Unix Printing System (CUPS) |
http://www.cups.org |
Debian GNU/Linux Distribution |
http://www.debian.org |
Gnumeric Tabellenkalkulation |
http://www.gnumeric.org |
GNU Image Manipulation Program (Gimp) |
http://www.gimp.org |
GNU Utilities |
http://www.gnu.org |
K Desktop Environment (KDE) |
http://www.kde.org |
Linux Kernel |
http://www.kernel.org |
Mozilla/Firefox Webbrowser |
http://www.mozilla.org |
OpenOffice.org Office Suite |
http://www.openoffice.org |
Samba Datei- und Druckerserver für Windows PCs |
http://www.samba.org |
Scanner Access Now Easy (SANE) |
http://www.sane-project.org |
xine Media Player |
http://xinehq.de |
X Multimedia System (xmms) |
http://www.xmms.org |
X Window System |
http://www.xfree86.org |
Hierbei ist zu beachten, dass einige der oben erwähnten Programme nur auf der Knoppix-DVD zu finden sind.
Alle diese Projekte zu einem Gesamtkunstwerk zu verbinden ist der Verdienst des Debian Projekts. Knoppix selbst ist eine modifizierte Debian-Distribution, erweitert um die Fähigkeit, direkt von einer CD starten zu können.
|
|
|