Die Arbeit mit KNode läuft sehr einfach. Wer KMail kennt, wird mit KNode keine Probleme haben. Über einen Klick auf den Gruppennamen kommt man in die entsprechende Gruppe, durch einen Klick auf die Betreffzeile der Nachricht öffnet sich diese und wird angezeigt.
Die Nachrichten werden nach Threads sortiert. Dies bedeutet, das zusammengehörende Nachrichten untereinander aufgelistet werden. Sollten Antworten auf einen Beitrag eingetroffen sein, wird dies durch ein kleines Kreuzsymbol markiert. Ein Klick darauf klappt den Thread aus - genauso wie dies mit Ordnern im Konqueror gemacht wird.
 |
So sieht KNode beim lesen von at.linux aus
|
Eigene News können durch einen Klick auf das Symbol "In Newsgroup veröffentlichen" (3. Symbol mit dem Stern auf dem Blatt) erstellt werden. Wichtig ist die Betreffzeile. Viele Leute entscheiden anhand dieser einen Zeile, ob sie sich die Zeit zum lesen nehmen.
Vor dem Abschicken unbedingt überprüfen, ob unter "Gruppen" auch die richtige Gruppe steht. Dies kann einem viel Ärger ersparen.
|
Auf Beiträge kann gleich einfach geantwortet werden wie man auch eigene News schreibt. Dazu klickt man aber auf das Symbol rechts neben dem für neue News. Bleibt man länger mit dem Mauszeiger über den Symbol, erscheint der Text "Folgenachricht an Newsgruppe".
Beim Antworten sollte man die Betreffzeile solange ungeändert lassen, wie seine Antwort noch dazu passt. Häufig kommt es vor, das man nach mehreren Antworten bei einem anderen Thema angelangt ist. In dem Fall sollte man der Übersichtlichkeit halber die Betreffzeile anpassen.
|
|