GTK-Gnutella finden sie unter http://gtk-gnutella.sourceforge.net . GTK-Gnutella ist ein Gnutella Klon, der unter der GPL steht und auf jedem Un*x lauffähig ist. Die Linuxversion gibt es als RPM, DEB, und als TAR.GZ.
Grundlage der Installation ist GTK+ ( http://www.gtk.org) ab Version 1.2, libxml http://www.libxml.org , eine bestehende Internetverbindung und XFree86.
rpm -i gtk-gnutella-0.91.0.rpm
|
dpkg -i gtk-gnutella_0.91.0-0
|
Kopiere die Datei gtk-gnutella-0.91.tar.gz an eine geeignete Stelle. Entpacke es mit tar -xvzf gtk-gnutella-0.91.tar.gz , wechsle in das entstandene Unterverzeichniss und führe ./configure aus, anschließend make, su und make install. Das Programm wird nach /usr/local/bin kopiert.
|
|
Über ein X-Terminal wechselt man in das Unterverzeichniss und startet ./gtk-gnutella. Nach dem Start wird Verbindung mit dem Netzwerk aufgenommen. Im Menü config muß ein Verzeichniss für nicht komplette und ein Verzeichniss für komplett empfangende Dateien angegeben werden,
 |
Pfadangaben
|
desweiteren natürlich ein Unterverzeichniss mit Ihren zum Filesharing vorgesehenden Dateien.
 |
Geteilte Ordner
|
So jetzt können Sie in der Suchmaske nach den gewünschten Dateien suchen.
|
|