Die durch glitter heruntergeladenen Dateien sollte man immer überprüfen. Es werden ja alle gefundenen Dateien gespeichert, doch wird nicht automatisch vom Programm geprüft, ob in der Datei auch das gewünschte enthalten ist.
Hat man die Absicht, die Dateien unter Windows zu öffnen, sollte man eine Prüfung auf Viren durchführen. Unter Linux ist die Virengefahr noch nicht derart akut, dass mit einer Gefahr gerechnet werden muss. Dies bedeutet aber nicht, dass es immer so bleibt.
|