In dieser Zone gibt es selbstverständlich DNS-Server, die diese Angaben weitergeben können. Diese RR's heißen NS - Name Server, das sieht dann so aus:
selflinux.zone |
selflinux.de. IN NS ns1.selflinux.de.
selflinux.de. IN NS ns2.selflinux.de.
|
Wir könnten auch noch pri-ns dazuschreiben, aber wir möchten nicht, dass dieser viel gefragt wird, also lassen wir ihn weg.
Nun finden sich in der /etc/hosts (beispielsweise) folgende Einträge:
/etc/hosts |
192.168.1.1 ns1.selflinux.de
192.168.1.2 ns2.selflinux.de
192.168.1.3 rebecca.selflinux.de www.selflinux.de
|
Der "localhost" Eintrag paßt nicht in die Zone "selflinux.de", da "localhost" ja nicht mit "selflinux.de" endet.
rebecca hat einen Zweitnamen "www". Zweitnamen sind vom RR Type CNAME (canonical name). Dabei gilt es zu beachten, dass CNAMEs nie "auf der rechten Seite stehen dürfen". Das bedeutet, es gibt keine CNAMEs von CNAMEs, MX- oder NS-Records "zeigen" nicht auf CNAMEs, sondern immer auf A-Address-Records.
Diese nun übersetzt in RRs:
selflinux.zone |
ns1.selflinux.de. IN A 192.168.1.1
ns2.selflinux.de. IN A 192.168.1.2
rebecca.selflinux.de. IN A 192.168.1.3
www.selflinux.de. IN CNAME rebecca.selflinux.de.
|
Hier sind keine TTLs (Cache-Zeiten) angegeben, es wird die min TTL aus dem SOA Record verwendet. Wir könnten das aber machen, z.B.:
selflinux.zone |
www.selflinux.de. 3600 IN CNAME rebecca.selflinux.de.
|
Der WWW-Name darf nur eine Stunde gecached werden (vielleicht steht die Umstellung auf eine andere Maschine bevor?). Das senkt die Performance, führt zu höherem Traffic, darf also nicht versehentlich drin stehen bleiben.
Für die gesamte Zone sei ein Mailserver verantwortlich, z.B. rebecca. Mit dem MX-RR definiert man einen Mail Exchanger und dessen Priorität. Niedrigere Prioritäten werden dabei vorgezogen. Ein Eintrag könnte demnach lauten:
selflinux.zone |
selflinux.de. IN MX 10 rebecca.selflinux.de.
|
Damit bekommt rebecca Mail für <user>@selflinux.de. Natürlich muß das dortige Mailprogramm eMail dieses Aussehens annehmen, und nicht weitersenden (z.B. Klasse "Cw" bei sendmail muß diese Namen "selflinux.de" [als Hostnamen] beinhalten). Zusätzlich kann für jeden Host mittels Wildcard "*" dieser Mailexchanger erzwungen werden:
selflinux.zone |
*.selflinux.de. IN MX 10 rebecca.selflinux.de.
|
Dabei ist zu beachten, dass das auch für garnicht existierende Hosts matched, man kann also EMail an sowas wie <user>@halleluja.ax123.selflinux.de senden.
|