Ein Dateisystem ermöglicht das Ablegen und Bearbeiten von Dateien und Verzeichnissen auf einem Datenträger. Damit ist hier nicht die Hierarchie des UNIX-Verzeichnisbaumes mit /var, /usr, etc. gemeint, sondern die unterliegende Struktur, um die Daten physikalisch auf dem Datenträger abzulegen.
Für Linux gibt es inzwischen eine größere Auswahl an Dateisystemen mit jeweils verschiedenen Vor- und Nachteilen. Da wären einerseits das traditionelle Ext2, andererseits die Journaling Dateisysteme Ext3, ReiserFS, JFS und XFS. Es gilt nun, für die jeweilige Nutzung das am besten geeignete auszuwählen.
In diesem Artikel wird die Bezeichnung Journaling-Dateisystem verwendet. Deutsche Übersetzungen wie etwa protokollierendes Dateisystem haben sich bislang nicht durchsetzen können und würden daher möglicherweise ein zügiges Auffinden des Kapitels verhindern.
|