Wir haben nun die grundlegenden Konzepte der Benutzung von CVS und der Administration des Archivs behandelt und werden jetzt einen Blick darauf werfen, wie CVS in den gesamten Entwicklungsvorgang integriert werden kann. Der grundlegende CVS-Arbeitszyklus von Checkout (auschecken), Update, Commit, Update, Commit und so weiter ist schon anhand von Beispielen in Kapitel 2 illustriert worden. Im Folgenden werden wir diesen Zyklus noch ausführlicher beschreiben. Außerdem werden wir in diesem Kapitel untersuchen, wie CVS den Entwicklern dabei helfen kann, miteinander zu kommunizieren, wie CVS einen Überblick über die Projektaktivitäten und den Fortschritt des Projekts liefern kann, wie es einen dabei unterstützt, Entwicklungszweige (sog. Branches) abzuspalten und wieder mit der Hauptentwicklungslinie (dem sog. Trunk, also Stamm oder Rumpf) zu vereinen, und schließlich, wie man mit CVS häufig wiederkehrende Vorgänge automatisieren kann. Für die Nutzung mancher dieser Eigenschaften werden wir neue CVS-Kommandos einführen, bei vielen genügt die erweiterte Nutzung der Kommandos, die Sie bereits kennen gelernt haben.
|