In der Welt der freien Software ist es üblich, den Quellcode zu studieren oder auch Korrekturen an fehlerhaftem Code vorzunehmen. Um dieses zu tun, muss der Quellcode des Programms heruntergeladen werden. Das APT-System bietet eine einfache Möglichkeit, den Quellcode der vielen Programme der Distribution einschließlich aller für das Erstellen eines .deb des Programms nötigen Dateien zu beziehen.
Eine andere übliche Anwendung für Debian-Quellen ist es eine aktuellere Version eines Programms aus der Distribution unstable zum Beispiel in stable zu benutzen. Das Paket gegen stable zu kompilieren erzeugt ein Paket mit Abhängigkeiten, die auf die Pakete aus stable ausgerichtet sind.
Hierfür sollte der deb-src-Eintrag in Ihrer /etc/apt/sources.list auf unstable zeigen. Er sollte ausserdem aktiviert sein, d.h. eventuelle Kommentarzeichen vor der Zeile müssen entfernt werden (siehe Abschnitt Die Datei /etc/apt/sources.list).
Um ein Quellpaket herunterzuladen, benutzen Sie folgendes Kommando:
root@linux # apt-get source Paketname
|
Drei Dateien werden daraufhin heruntergeladen: ein .orig.tar.gz, ein .dsc und ein .diff.gz. Im Falle von Paketen, die speziell für Debian erzeugt wurden, fällt das letzte weg und das erste hat kein orig im Namen.
Die Datei .dsc wird von dpkg-source benutzt, um das Quellpaket in das Verzeichnis Paketname-Version zu entpacken. In jedem heruntergeladenen Quellpaket befindet sich ein Verzeichnis debian/, welches die für das Bauen des .deb-Paketes nötigen Dateien enthält.
Um das Paket beim Herunterladen automatisch zu erzeugen, fügen Sie einfach -b zur Kommandozeile hinzu:
user@linux $ apt-get -b source Paketname
|
Wenn Sie sich dazu entscheiden, das Paket noch nicht beim Herunterladen zu erzeugen, können Sie dieses später nachholen mittels
user@linux $ dpkg-buildpackage -rfakeroot -uc -b
|
in dem Verzeichnis, welches für das Paket nach dem Herunterladen erstellt wurde. Um das zuvor erzeugte Paket zu installieren, muss man den Paketmanager direkt einsetzen:
root@linux # dpkg -i Datei.deb
|
Es besteht ein Unterschied zwischen der Methode apt-get source und den anderen Methoden von apt-get. Die source-Methode kann von normalen Benutzern ohne Root-Rechte benutzt werden. Die Dateien werden in das Verzeichnis heruntergeladen, aus dem das apt-get source Paket aufgerufen wurde.
|